AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen welche von 

Christin Paul
Tiny Paul Fotografie
Hauptstr. 181
09661 Rossau

angeboten werden. 

 

Kontakt

E-Mail: hallo@tinypaul-fotografie.de

Erfüllungsort und Gerichtsstand:

Erfüllungsort für alle Leistungen ist der Sitz der Fotografin in Rossau, Deutschland. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, das zuständige Gericht am Sitz der Fotografin zuständig.“

Vertragsabschluss:
Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Auftraggeberin/des Auftraggebers durch die Fotografin zustande. Diese erfolgt durch die schriftliche Bestätigung eines Angebots oder durch die Bestätigung der Buchung per E-Mail. Mit der Buchung werden diese AGB anerkannt und gelten für alle zukünftigen Leistungen, die im Rahmen dieses Vertrages erbracht werden.

Geltungsbereich:
Die vorliegenden AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Fotografin und den Auftraggebern. Abweichende Bedingungen der Auftraggeberin/des Auftraggebers werden nur dann Bestandteil des Vertrages, wenn die Fotografin diese schriftlich anerkennt.

Widerspruch:

Wenn der Auftraggeber den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass die Fotografin diese schriftlich anerkennt.

Für Verträge, die auf Fernkommunikationswegen (z. B. per E-Mail oder Online-Buchung) abgeschlossen wurden, steht den Auftraggebern ein Widerrufsrecht zu. Der Auftraggeber kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich per E-Mail an hallo@tinypaul-fotografie.de erfolgen. Bei einem Widerruf nach diesem Zeitraum behalten die Stornierungsbedingungen gemäß Punkt 8 Gültigkeit.

1. Kleinunternehmerregelung:

Es wird keine Umsatzsteuer erhoben, da ich als Kleinunternehmerin im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG von der Umsatzsteuer befreit bin.

Die angegebenen Preise sind Endpreise.

Zukauf weiterer Bilddateien für 25,- Euro pro Bild möglich, nicht im Leistungspreis enthalten. Mögliche Fahrtkosten (z. B. für Outdoorshootings oder Homestorys) werden mit 0,65 € pro gefahrenem Kilometer berechnet, wobei die ersten 15 km ab Rossau inklusive sind. Diese werden in der Rechnung ausgewiesen. Rabatte für Veröffentlichungseinwilligung o. ä. werden von der Schlussrechnung abgezogen.

2. Zahlungsbedingungen: 

Bei Terminvereinbarung ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des genannten Honorars fällig und wird mit einer gesonderten Rechnung ausgewiesen. Die Zahlung ist direkt nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Sollte die Anzahlung nicht innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung eingegangen sein, behält sich die Fotografin das Recht vor, den Termin zu stornieren.

Der Restbetrag wird nach erfolgtem Shooting gesondert in Rechnung gestellt. Dabei werden auch zusätzliche Leistungen wie weitere Bildpakete oder Printprodukte in Rechnung gestellt. Die Preise richten sich nach der aktuell gültigen Preisliste, die als PDF zugesendet werden kann.

Mit dem vereinbarten Honorar wird die Nutzung des Bildmaterials zu dem vereinbarten Zweck abgegolten.

3. Dateien/Aufnahmen

„Aufnahmen“ im Sinne dieses Vertrages sind alle von der Fotografin hergestellten Produkte, gleich in welcher Form oder auf welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. Das Urheberrecht an den Aufnahmen liegt immer bei der Fotografin gemäß § 2 Abs. 1 Ziff. 5 Urheberrechtsgesetz.

Die RAW-Daten (Rohdaten) bleiben Eigentum der Fotografin. Die Auftraggeber erhalten die gekauften Dateien bearbeitet in digitaler Form als JPG per gesichertem Link zu einer privaten Online-Galerie oder in einer anderen, vorher vereinbarten Form (Fotobuch, Abzüge, Stick, …).

Eine Herausgabe der RAW-Daten an die Auftraggeber erfolgt grundsätzlich nicht. Die Fotografin verwahrt die Daten sorgfältig. Sie ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, von ihr aufbewahrte Daten nach drei Jahren seit Beendigung des Auftrags zu vernichten. 

Auf Wunsch der Auftraggeber können die Daten gegen eine zu vereinbarende Gebühr für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden. Nach der Auslieferung der bearbeiteten Dateien sind die Auftraggeber selbst für die Sicherung der erhaltenen digitalen Dateien verantwortlich. Die Fotografin übernimmt keine Haftung für den Verlust der Dateien nach der Auslieferung an die Auftraggeber. Es liegt in der Verantwortung der Auftraggeber, eine Sicherung der Dateien vorzunehmen.

Die Zusendung und Rücksendung von Dateien, Bildern und Vorlagen erfolgt auf Kosten und Gefahr der Auftraggeber. Reklamationen, die den Inhalt der gelieferten Sendung oder Inhalt, Qualität oder Zustand des Bildmaterials betreffen, sind innerhalb von zwei Wochen nach Empfang mitzuteilen. Andernfalls gilt das Bildmaterial als ordnungsgemäß, vertragsgemäß und wie verzeichnet zugegangen.

4. Nutzungsrechte

Die Auftraggeber erhalten die Fotoaufnahmen in digitaler oder anders vereinbarter Form. Zudem haben sie das Recht, diese für rein private Zwecke zu nutzen und zu vervielfältigen. 

Private Zwecke umfassen die Nutzung in privaten sozialen Netzwerken und auf persönlichen Webseiten. Eine kommerzielle Nutzung (z. B. für Werbung oder den Weiterverkauf) ist nicht gestattet.

Die Auftraggeber sind jedoch selbst verantwortlich für die Beachtung der Rechte Dritter und stellen die Fotografin von etwaigen Ansprüchen Dritter frei. Bei Veröffentlichungen im Internet müssen die Auftraggeber sicherstellen, dass die Fotografin klar als Urheberin identifiziert wird.

Weitergehende Nutzungsrechte bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Fotografin und erfolgen grundsätzlich nur gegen ein angemessenes Honorar.

Das gilt besonders für:

Eine Zweitverwertung oder Zweitveröffentlichung, insbesondere in Sammelbänden, produktbegleitenden Prospekten, bei Werbemaßnahmen oder bei sonstigen Nachdrucken.

Die Auftraggeber dürfen die erhaltenen Aufnahmen nur für private Zwecke nutzen und keine Bearbeitungen wie das Anwenden von Filtern oder Änderungen an der Bildfarbe (z. B. Umfärbung in Schwarz-Weiß) vornehmen, sofern keine ausdrückliche Genehmigung der Fotografin vorliegt. Die Auftraggeber sind nicht berechtigt, die ihnen eingeräumten Nutzungsrechte ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen. Jegliche Nutzung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist nur gestattet unter der Voraussetzung der Anbringung des von der Fotografin vorgegebenen Urhebervermerks „Christin Paul / Tiny Paul Fotografie“ in zweifelsfreier Zuordnung zum jeweiligen Bild.

Die Nutzungsrechte gehen erst an die Auftraggeber über, wenn die Vergütung der Fotografin vollständig bezahlt wurde.

5. Produktion/Bildbearbeitung

Die Fotografin ist berechtigt, Leistungen von Dritten, die zur Durchführung der Produktion eingekauft werden müssen, im Namen und mit Vollmacht sowie auf Rechnung des Kunden in Auftrag zu geben.

Die Auftraggeber sind mit dem fotografischen und bildgestalterischen Stil der Fotografin vertraut und wissen, dass ihre Aufnahmen in einem ähnlichen Stil bearbeitet werden.

6. Printprodukte

Sämtliche Arbeiten werden von der Fotografin mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Können ausgeführt oder an andere Firmen weitergegeben. Reklamationen bei offensichtlichen Mängeln müssen innerhalb von 7 Tagen schriftlich geltend gemacht werden. Eine Anerkennung ist jedoch nur bei Vorlage der beanstandeten Arbeit möglich. Bei Nachbestellungen von Printerzeugnissen können sich Farb­dif­ferenzen gegenüber der Vorlage oder den Erstbildern ergeben. Eine Reklamation ist hierdurch nicht berechtigt. Sollten digital erworbene Aufnahmen in Eigenverantwortung durch die Auftraggeber entwickelt/gedruckt werden, so übernimmt die Fotografin keine Haftung für die Qualität der Ergebnisse. Die Fotografin haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Aufnahmen nur im Rahmen der Garantieleistungen der Hersteller des von ihr eingekauften Fotomaterials.

7. Lieferzeit

Nach Vorsortierung und grober Bearbeitung stellt die Fotografin den Auftraggebern eine geschützte Onlinegalerie zur Verfügung, in welcher sich die Auftraggeber die entsprechenden Aufnahmen zur Bearbeitung auswählen können.

Die vorsortierten Bilder werden ca. nach 14 Werktagen zur Verfügung gestellt. Im Falle von Krankheit oder Umständen, die nicht in der Person der Fotografin liegen, kann sich diese Dauer erhöhen. Nachdem die Auswahl getroffen ist, wird diese durch die Fotografin vollständig bearbeitet.

Mit Übersendung der Bilderauswahl erhalten die Auftraggeber eine finale Rechnung über den vereinbarten Shootingpreis nach 2. Leistungsbeschreibung. Diese ist sofort fällig. Mit Zahlungseingang werden dann die finalen Bilder digital binnen 14 Tagen mittels Online-Galerie den Auftraggebern übermittelt. Printprodukte werden nachfolgend in Abhängigkeit des Zulieferers von der Fotografin an die Auftraggeber übergeben oder übersendet.

Die genannten Lieferzeiten sind unverbindliche Richtwerte. Bei unvorhersehbaren Ereignissen wie technischen Problemen, höherer Gewalt oder Betriebsurlaub können sich die Lieferzeiten verlängern. Die Auftraggeber werden in einem solchen Fall rechtzeitig informiert.

8. Nichtzustandekommen / Stornierung

Terminverschiebungen aus persönlichen Gründen werden schnellstmöglich zwischen den Vertragsparteien kommuniziert und neue Terminvorschläge unterbreitet. Terminverschiebungen sind bis zu 48 Stunden vor dem Shooting ohne zusätzliche Kosten möglich. Bei unvorhergesehenen, schwerwiegenden Umständen wie Krankheit der Auftraggeber ist eine Terminverschiebung auch kurzfristig möglich. Eine Stornierung der gebuchten Leistung ist bis 30 Tage vor dem Termin möglich. Bei Buchung eines Kombipaketes ist dies nur bis 30 Tage vor dem ersten Termin möglich.

Stornieren die Auftraggeber den Auftrag, steht der Fotografin ein Ausfallhonorar zu. Dies wird wie folgt berechnet:

Storno 29 bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin: 25% Stornogebühr

Storno 7 bis 3 Tage vor dem gebuchten Termin: 50 % Stornogebühr

Ab 2 Tagen: 100 % der vereinbarten Gesamtsumme

Terminverschiebungen sind von dieser Regelung ausgenommen.

Sollte die Fotografin kurzfristig schwerwiegend erkranken, wird sie sich bemühen, für Ersatz zu sorgen, sofern ihr dies möglich ist. Sollte der schlimmste Fall eintreten und es ist nicht möglich, einen Ersatz zu organisieren, wird den Auftraggebern die Anzahlung erstattet.

Kann das Shooting aufgrund von staatlichen oder gesetzlichen Vorgaben (z.B. Pandemieregelungen, Quarantäne, Lockdown) nicht stattfinden, so erhalten die Auftraggeber die gesamte Anzahlung in Form eines Gutscheins zurück. Im Falle von Krankheit oder Quarantäne der Fotografin am Fotoshootingtag erhalten die Auftraggeber den gezahlten Betrag zurück.

9. Haftungsausschluss

Die Auftraggeber haften sowohl bei Personen- als auch bei Sachschäden am Privateigentum oder Eigentum Dritter. Die Fotografin weist auf mögliche Gefahren hin, übernimmt jedoch keine Haftung für Unfälle oder Schäden.

Sollte das Shooting aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen verschoben werden müssen, wird ein neuer Termin in Absprache mit den Auftraggebern festgelegt. Eine Haftung für wetterbedingte Verzögerungen oder Schäden übernimmt die Fotografin nicht.

10. Marketing

Mit Kontaktaufnahme via E-Mail/Telefon/Kontaktformular erklären sich die Auftraggeber damit einverstanden, dass ihre Kontaktdaten für die Zusendung von Informationen zu künftigen Angeboten und Dienstleistungen durch die Fotografin genutzt werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail widerrufen werden. 

11. Datenschutz

Die Fotografin erfüllt ihre gesetzlichen Informationspflichten nach dem geltenden Datenschutzrecht (DSGVO) durch die  Datenschutzinformationen.

12. Recht auf Änderung der Leistungen:

Die Fotografin behält sich das Recht vor, Änderungen im Ablauf oder in der Durchführung des Fotoshootings vorzunehmen, falls dies aus künstlerischen oder praktischen Gründen erforderlich ist. Der Auftraggeber wird in einem solchen Fall vorher informiert und mögliche Änderungen werden gemeinsam besprochen.

13. Sonstiges

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Parteien bestätigt werden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.